York Ambros frontal im weißen Hemd, wie er einer anderen Person freundlich etwas erklärt

Stell dir vor, du sitzt als Führungskraft an einem entscheidenden Punkt: Dein Team ist überlastet, Konflikte schwelen unter der Oberfläche, und du spürst, dass etwas in deiner eigenen Haltung nicht stimmt. Genau hier setzt York Ambros an – als Coach, Mentor und Speaker für Führungskräfte, die nicht nur Aufgaben, sondern Menschen führen wollen.

York Ambros findet zuerst Begeisterung für Maschinen, dann für Emotionen

York Ambros begann seine Karriere in der IT – nicht auf der klassischen HTL, sondern mit einem Umweg über die AHS. Technik faszinierte ihn schon früh, doch schnell merkte er: Sein Talent lag nicht nur in der Maschine, sondern im Umgang mit Menschen. Schon nach wenigen Monaten im Job erkannte sein Chef das Potential in ihm und machte ihn zum Projektleiter.

Der Aufstieg war steil, aber nicht ohne Stolpersteine. York erinnert sich an die Zeit, als er einen langjährigen Mitarbeiter mit Familie kündigen musste. „Das hat mir schlaflose Nächte bereitet“, sagt er. Diese Erfahrung öffnete ihm die Augen: beim Studium hat er Unternehmensführung, nicht Mitarbeiterführung gelernt.

Diese Erkenntnis brachte ihn auf den Weg zum Coaching. Er absolvierte eine vierjährige Ausbildung zum Lebens- und Sozialberater, sammelte 750 Praxisstunden und kombinierte so wirtschaftliches Know-how mit psychologischem Tiefgang.

York Ambros im blauen Anzug und beiger Hose freundlich im Portrait
Portrait von York Ambros / (C) Matthias Auer

Professionelles Coaching als Raum für Klarheit

Heute hilft York Ambros Führungskräften, ihre eigenen Muster zu erkennen, Emotionen bewusst zu steuern und klar zu kommunizieren. Seine Coachings folgen einem klaren Ablauf: Ein unverbindliches Erstgespräch, Zieldefinition und dann etwa zehn Sitzungen über ein halbes Jahr.

„Ich biete einen Raum, in dem Führungskräfte emotionale Lasten ablegen und Klarheit gewinnen können“, erklärt er. Kern seiner Arbeit ist die emotionale Intelligenz: die Fähigkeit, eigene Gefühle zu verstehen, andere wahrzunehmen und daraus bessere Entscheidungen abzuleiten.

Yorks Ansatz geht über klassische Managementstrategien hinaus. Wer sich nur auf Zahlen konzentriert, übersieht, wie stark menschliche Beziehungen den Erfolg beeinflussen. Und genau hier setzt er an – praxisnah, verständlich und mit einem klaren Blick auf die Realität seiner Klienten.

York Ambros als Speaker beim Key Summit 2025 / (C) Ernst Michalek

York Ambros geht von null Fans zu einer Community

Seine Klienten kommen aus allen Branchen: IT, Immobilien, Tourismus, von kleinen bis großen Unternehmen. Unter seinen Referenzen finden sich Namen wie OTTO Immobilien oder Weingut Esterházy.

York Ambros nutzt LinkedIn, SEO und persönliche Empfehlungen, um sichtbar zu werden. „Ich habe ohne Fans angefangen“, sagt er. Heute folgen ihm über 10.000 Menschen. Sein Thema – die Verhaltenspsychologie – hat er in einen spielerischen Ansatz mit fünf Papphelden verpackt. Ein einzigartiges Alleinstellungsmerkmal im Coaching wie auf der Bühne als Keynote-Speaker

York Privat: Selbstständigkeit hilft für mehr Zeit mit der Familie

Privat lebt York Ambros in Wien mit seiner Frau und zwei Söhnen. Die Selbstständigkeit ermöglicht ihm, seine Zeit flexibel zu gestalten. „Ich wollte mein Kind nicht nur abends schlafend sehen“, sagt er. Unterstützung erhalten sie von den Schwiegereltern in Oberösterreich, während sein Vater 86 Jahre alt ist und seine Mutter bereits verstorben.

Psychologie prägt auch sein Privatleben. York weiß: Hinter jeder negativen Emotion steckt ein unerfülltes Bedürfnis. Dieses Verständnis hilft nicht nur im Job, sondern auch in Beziehungen und im Familienalltag.

York Ambros in blauem Anzug von hinten auf einer Bühne, wie er auf einen rötlich beleuchteten Raum mit Publikum blickt
York Ambros auf der Bühne in Aktion / (C) Moritz Scheer

Visionen für die Zukunft – wo geht die Reise hin?

Neben individueller Betreuung bietet York Ambros Workshops und Keynotes an. Mit über 10.000 Euro in eine Speaker-Ausbildung investiert, bringt er emotionale Intelligenz auf Bühnen im gesamten deutschsprachigen Raum.

Aktuell arbeitet er an seinem Buch „Das psychologische Handwerkszeug für Führung“, das spätestens 2026 erscheinen soll. York‘s Leitgedanke: Die KI kann Rationalität übernehmen, aber der Mensch bleibt einzigartig durch seine Gefühle. Und genau diese Fähigkeiten will er Führungskräften vermitteln – damit Teams erfolgreicher und gleichzeitig menschlicher geführt werden.

York Ambros zeigt, dass Führung nicht nur Management, sondern vor allem Menschlichkeit ist. Wer seine eigenen Emotionen versteht und authentisch kommuniziert, kann Teams inspirieren, Konflikte lösen und langfristig erfolgreicher führen – beruflich wie privat.

Hier geht’s zur Website von York Ambros.